Die Digital-out-of-Home-Spezialisten von Screen Visions bieten mit dem LED-Cube ein neues Tool für die digitale Außenwerbung an, mit dem sich die Kunden von der Masse abheben können. Der Würfel mit vier bespielbaren LED-Seiten lässt sich als Hingucker an belebten Plätzen mitten in der Stadt platzieren und unterscheidet sich dank auffallender Optik und großer Aufmerksamkeitsstärke von anderen DooH-Tools. Im September wurden die Cubes nun gleich in vier deutschen Großstädten zum Blickfang. Bei den Outdoor-Einsätzen in Berlin, Düsseldorf und München verwendete Screen Visions einen Cube mit 5 x 5 x 3,5 Metern und einem Pixelpitch von 4,6 mm. In Hamburg wurde ein Indoor-Würfel mit 3 x 3 x 2 Metern und 2,9 mm Pixelpitch eingesetzt.
LED-Cubes als digitale Hingucker in deutschen Großstädten
Für eine amerikanische Designer-Marke platzierte Screen Visions den LED-Cube zunächst vom 12. bis 19. September in der Hamburger Europapassage, bevor er seit dem 22. bis 29. September auf dem Düsseldorfer Schadowplatz für Aufmerksamkeit sorgt. Hier erwartet die Passanten neben dem LED-Cube auch eine Fotobox, in der gemeinsame Erinnerungsbilder gemacht werden können. Diese werden direkt auf eine der vier Würfelseiten übertragen und können dann auf 23 m² LED-Screen bewundert werden. Zusätzlich können die Besucher die Bilder über einen QR-Code auf das Handy laden oder als Ausdruck im nahegelegenen Store abholen. Zeitgleich sorgte Screen Visions im Auftrag einer englischen Schuhmarke vom 04. bis 19. September auf dem Breitscheidplatz in Berlin für einen digitalen Hingucker. Der LED-Cube zeigte hier die Werbeinhalte des Kunden an einem aufmerksamkeitsstarken Platz im Zentrum der Hauptstadt und erreichte damit eine Vielzahl an Passanten in ihrem Alltag.
Screen Visions präsentiert erstmals Live-Stream über LED-Cube
Auch in München kam das digitale Promotion-Modul zum Einsatz: Vom 16. bis 22. September präsentierte ein Telekommunikations-Unternehmen im MAC-Forum am Flughafen Werbespots und Produktneuheiten auf dem LED-Cube. Das Highlight folgte dann am 19. September mit einem Live-Stream, bei dem die Pressekonferenz und die Produktvorstellung der neuesten Smartphone-Modelle auf allen vier LED-Wänden mit Ton übertragen wurde. Für Screen Visions war die Pressekonferenz die erste Live-Übertragung, die über einen LED-Cube umgesetzt wurde. Eine weitere Neuheit: Die Ecken des vierseitigen Würfels sind nun komplett geschlossen und sorgen dadurch für einen noch hochwertigeren Auftritt.
Neben der Präsentation von Werbeinhalten und Live-Streams bietet der LED-Cube noch weitere Einsatzmöglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise digitale Interaktion mit Passanten über den Cube oder die Einbindung von Social-Media-Content. Damit bieten die Promotion-Spezialisten von Screen Visions eine weitere digitale Sonderlösung für den Out-of-Home-Markt, die als Eyecatcher überzeugt.
Foto: Ralf Rühmeier, Sandra Sommerkamp